Schlosskonzerte Kirchberg an der Jagst
Seit 1967 werden im Schloss Kirchberg an der Jagst regelmäßig klassische Konzerte geboten. Veranstalter sind die Stadt Kirchberg an der Jagst und der Arbeitskreis Schlosskonzerte. Der Rittersaal, sicher einer der schönsten Konzertsäle Frankens, nimmt über 200 Besucher auf. Wegen seiner hervorragenden Akustik und des festlichen Ambientes wird er auch von verwöhnten Künstlern und Musikfreunden hoch geschätzt.
Es finden jährlich sechs Abonnementskonzerte statt, darunter eines im Rahmen des Hohenloher Kultursommers. Der Schwerpunkt liegt auf der Kammermusik vom Solo bis zum Nonett. Daneben finden sich auch Vokalwerke und verbindende Rezitationen in den Programmen. Auch zeitgenössische Kompositionen, Jazz, Klezmer, Tango etc. kommen zu Gehör. Die Konzerte finden in der Regel sonntags um 17.oo Uhr statt.
Die Konzertreihe wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung von:
Stand: 26.05.2023
Nächstes Konzert:
Das Programm 2023 steht unter dem provozierenden Titel „Weibermusik“ . Stört Sie das Wort Weib? Ganz früher war das die Bezeichnung für das weibliche Geschlecht. Unter dem Adel wurde aus dem Weib die Frau als Gegenstück zum Herrn. Der Bedeutungswandel vom Weib zur Frau hat mit Prestige- gründen zu tun, Der Höflichkeit halber wählte der Mann, der Herrschende, die schmeichelhafte Anrede Frau. So war der Mann auf der sicheren Seite, falls er es doch mit einer Edel- dame zu tun hatte. So wurde aus dem Weib die Frau. Die Männer sind also schuld. Das Motto haben wir übrigens vom Ensemble TITYRE entlehnt, das für Sie am Dreikönigstag spielt als Auftakt für unsere Konzertsaison. Es erklingt Weibermusik. Der Titel stammt von den Frauen des Ensembles TITYRE (ein Mann ist auch dabei).
Sie kennen Mozart, Bach und Beethoven. Kennen Sie auch die Komponistinnen Lili Boulanger, Mel Bonis oder Fanny Hensel? Komponieren war lange Zeit Männersache. Aber auch die heute lebenden Komponistinnen sind weitgehend unbekannt. Sie veröffentlichen oft unter Pseudonym oder mit abgekürztem Vornamen, um eine Chance bei Wettbewerben oder Musik- verlagen zu haben. Komponieren ist, so scheint es, ist immer noch Männersache. Wir möchten dazu beitragen dass mehr weibliche Musik auf die Bühnen kommt und bringen Ihnen Komponistinnen (ohne Gender*) zu Gehör. Ein ganzes Programm nur mit Musik von Frauen? Genau, es wurde Zeit dafür.
4. Juni 2023 17:oo Uhr ERÖFFNUNGSKONZERT DES HOHENLOHER KULTURSOMMER „Teach me!“ BOULANGER TRIO Birgit Erz, Violine Ilona Kindt, Cello Karla Haltenwanger, Klavier Musik von Jean Françaix, Aaron Copland, Leonard Bernstein, Astor Piazzolla u.a.